Auch die klügsten Entscheidungen im Sport können sich — im Nachhinein betrachtet — als weniger optimal erweisen.
Zwischen 2017 und 2019 fungierte Tim Steidten als Sportlicher Leiter bei Werder Bremen und war maßgeblich in das damalige Transfergeschehen eingebunden. In einem Podcast verrät er, dass damals die Idee bestand, Jadon Sancho per Leihe nach Bremen zu holen. Nach Gesprächen mit dessen Familie und intensiver Beobachtung von Spielen kam Steidten jedoch zu dem Schluss, dass Sancho vom Auftreten her „zu sehr ein Star“ sei — eine Einschätzung, die einstimmig zur Entscheidung führte, davon abzusehen.
Steidten räumt heute ein, dass diese Einschätzung im Rückblick hinterfragt werden muss: „Wäre er bei uns ebenfalls durchgegangen? Hätte er trotz seines Habitus gut gepasst?“.
Fakt ist: Sancho wechselte 2017 für rund 8 Millionen Euro aus der Jugend von Manchester City zu Borussia Dortmund — eine Investition, die sich mehr als bezahlt machte, als Manchester United vier Jahre später 85 Millionen Euro für ihn zahlte.
(KI generiert)